AZUBI gesucht: Kopfüber in deinen Ausbildungsberuf!

STARTE DURCH ALS FAB!

Du bist Schwimmsportler:in und möchtest einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz?
Komm in unser Team! Wir bieten dir ab 01.08.2024 eine Ausbildung als Fachangestellte:r für Bäderbetriebe bei den Lübecker Schwimmbädern.

Sportlich, vielseitig und abwechslungsreich

So vielfältig deine Aufgaben als Fachangestellte:r für Bäderbetriebe ist wohl kaum ein anderer Beruf: Von der Betreuung der Gäste, zum Beispiel mit Fitnessangeboten, Schwimmkursen
bis hin zur Wartung der Wasseraufbereitungsanlagen, Prüfen der Wasserqualität, Pflege der Grünanlagen im Außenbereich, Planung von Wettbewerben, die Aufsicht am Beckenrand und vielem mehr,
hast du alle Hände voll zu tun, den Gästen in den Lübecker Bädern ein tolles Badeerlebnis zu bieten.

DEINE AUSBILDUNG:

  • Für Sicherheit und Ordnung im Badebetrieb sorgen
  • Kontrolle und Sicherheit der Wasserqualität
  • Reinigungs -und Desinfektionstätigkeiten
  • Pflege und Wartung technischer Anlagen
  • Schwimmunterricht für Kinder und Erwachsene
  • Betreuung der Badegäste, Bedienen der Kasse
  • Durchführen von Aqua-Fitness-Kursen, Geburtstagsfeiern, Events
  • Erlernen und/oder verbessern aller Schwimmstile
  • Rettungsschwimmen, Turmspringen
  • Sanitäts- und Rettungsdienst
  • Bäderverwaltung
  • Mehr Abwechslung geht nicht!

DEIN ARBEITSPLATZ:

  • Mal drinnen und mal draußen
  • Zentralbad
  • Schwimmbad Kücknitz
  • Sportbad St. Lorenz (nach der Sanierung)
  • Freibad Moisling
  • Freibad Schlutup
  • Verwaltung
  • Berufsschule in Neumünster

DEIN PROFIL:

  • Aufgeschlossen, freundlich, teamfähig, kommunikativ, sportlich und körperlich fit
  • Wille, Verantwortung zu übernehmen und den Überblick zu behalten
  • Sportkenntnisse und technisches Verständnis
  • Mindestens ein guter Hauptschulabschluss
  • Gute Leistungen in den Fächern Physik, Chemie, Mathe
  • Affinität zu Technik und Chemie
  • Jugendschwimmabzeichen Bronze oder Silber
  • Sprung vom 3m-Brett, Tieftauchen

UNSER ANGEBOT:

  • 3-jährige duale-Ausbildung im öffentlichen Dienst als Fachangestellte:r für Bäderbetriebe
  • Schwimm- und Rettungsausbildung
  • Flexible Arbeitszeiten, Urlaubsplanung
  • Umfangreiche Arbeitskleidung
  • 39 Stunden pro Woche in Schichtarbeit und gelegentlichem Einsatz am Wochenende
  • Ausbildungsvergütung laut TVAöD
  • Betriebliche Altersvorsorge, VWL, Jahressonderzahlung
  • Übernahme der Wohnheimkosten
  • Kostenfreie Nutzung der Lübecker Schwimmbäder

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Bei sonst gleicher Eignung bevorzugen wir schwerbehinderte Bewerber:innen. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bei Fragen zu deiner zukünftigen Ausbildung melde dich gerne bei: Frau Eckhoff, Telefon: 0451 / 122 4704

 

Deine Bewerbung schickst du uns mit den üblichen Unterlagen – Lebenslauf, Kopien der letzten Schulzeugnisse, ggf. Nachweise vorhandener Schwimmabzeichen digital oder per Post an:

Lübecker Schwimmbäder
z.H. Britta Eckhoff
Ziegelstraße 152
23556 Lübeck
E-Mail: britta.eckhoff@luebeck.de

Ab dem 23.08.2021 gilt die GGG-Regelung in unseren Hallenbädern

Für alle Gäste unserer Hallenbäder ab dem vollendeten 7. Lebensjahr (Das 7. Lebensjahr ist mit dem 7. Geburtstag vollendet) gilt die GGG-Regelung (getestet, geimpft, genesen)!
Beim Besuch unserer Hallenbäder muss ein negativer Corona-Test (Schnelltest oder PCR-Test aus einem offiziellen Testzentrum, einer Apotheke oder einer Hausarztpraxis) in digitaler oder Papierform vorgelegt werden. Selbsttests sind nicht zulässig. Ein PCR-Test darf nicht älter als 48 Stunden, ein Schnelltest nicht älter als 24 Stunden sein. Dabei sind nur Nachweise von offiziellen Testzentren, Apotheken und Hausarztpraxen gültig. In unserem Zentralbad findet ihr ein Testzentrum direkt in der Eingangshalle. Ein Impfnachweis (Zweitimpfung + 14 Tage), sowie ein Genesenennachweis gelten wie ein negativer Testnachweis. Minderjährige Schüler sind davon ausgeschlossen, wenn ein Test-Nachweis durch die Schule (Stempel/Unterschrift der Schule) erbracht werden kann! Kinder unter 7 Jahren sind von der Testnachweispflicht befreit.

Beim Besuch unserer Freibäder ist kein Testnachweis notwendig.

AZUBI gesucht: Kopfüber in deinen Ausbildungsberuf!

STARTE DURCH ALS FAB!

Du bist Schwimmsportler:in und möchtest einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz?
Komm in unser Team! Wir bieten dir ab 01.08.2023 eine Ausbildung als Fachangestellte:r für Bäderbetriebe bei den Lübecker Schwimmbädern.

Sportlich, vielseitig und abwechslungsreich

So vielfältig deine Aufgaben als Fachangestellte:r für Bäderbetriebe ist wohl kaum ein anderer Beruf: Von der Betreuung der Gäste, zum Beispiel mit Fitnessangeboten, Schwimmkursen
bis hin zur Wartung der Wasseraufbereitungsanlagen, Prüfen der Wasserqualität, Pflege der Grünanlagen im Außenbereich, Planung von Wettbewerben, die Aufsicht am Beckenrand und vielem mehr,
hast du alle Hände voll zu tun, den Gästen in den Lübecker Bädern ein tolles Badeerlebnis zu bieten.

DEINE AUSBILDUNG:

  • Für Sicherheit und Ordnung im Badebetrieb sorgen
  • Kontrolle und Sicherheit der Wasserqualität
  • Reinigungs -und Desinfektionstätigkeiten
  • Pflege und Wartung technischer Anlagen
  • Schwimmunterricht für Kinder und Erwachsene
  • Betreuung der Badegäste, Bedienen der Kasse
  • Durchführen von Aqua-Fitness-Kursen, Geburtstagsfeiern, Events
  • Erlernen und/oder verbessern aller Schwimmstile
  • Rettungsschwimmen, Turmspringen
  • Sanitäts- und Rettungsdienst
  • Bäderverwaltung
  • Mehr Abwechslung geht nicht!

DEIN ARBEITSPLATZ:

  • Mal drinnen und mal draußen
  • Zentralbad
  • Schwimmbad Kücknitz
  • Sportbad St. Lorenz (nach der Sanierung)
  • Freibad Moisling
  • Freibad Schlutup
  • Verwaltung
  • Berufsschule in Neumünster

DEIN PROFIL:

  • Aufgeschlossen, freundlich, teamfähig, kommunikativ, sportlich und körperlich fit
  • Wille, Verantwortung zu übernehmen und den Überblick zu behalten
  • Sportkenntnisse und technisches Verständnis
  • Mindestens ein guter Hauptschulabschluss
  • Gute Leistungen in den Fächern Physik, Chemie, Mathe
  • Affinität zu Technik und Chemie
  • Jugendschwimmabzeichen Bronze oder Silber
  • Sprung vom 3m-Brett, Tieftauchen

UNSER ANGEBOT:

  • 3-jährige duale-Ausbildung im öffentlichen Dienst als Fachangestellte:r für Bäderbetriebe
  • Schwimm- und Rettungsausbildung
  • Flexible Arbeitszeiten, Urlaubsplanung
  • Umfangreiche Arbeitskleidung
  • 39 Stunden pro Woche in Schichtarbeit und gelegentlichem Einsatz am Wochenende
  • Ausbildungsvergütung laut TVAöD
  • Betriebliche Altersvorsorge, VWL, Jahressonderzahlung
  • Übernahme der Wohnheimkosten
  • Kostenfreie Nutzung der Lübecker Schwimmbäder

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Bei sonst gleicher Eignung bevorzugen wir schwerbehinderte Bewerber:innen. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bei Fragen zu deiner zukünftigen Ausbildung melde dich gerne bei: Frau Eckhoff, Telefon: 0451 / 122 4704

 

Deine Bewerbung schickst du uns mit den üblichen Unterlagen – Lebenslauf, Kopien der letzten Schulzeugnisse, ggf. Nachweise vorhandener Schwimmabzeichen digital oder per Post an:

Lübecker Schwimmbäder
z.H. Britta Eckhoff
Ziegelstraße 152
23556 Lübeck
E-Mail: britta.eckhoff@luebeck.de

Azubis zum 01.08.2020 gesucht! – Fachangestellte:r für Bäderbetriebe

Bademeister:in war Gestern!
Sportlich, vielseitig und abwechslungsreich

So vielseitig wie deine Aufgaben als Fachangestellte:r für Bäderbetriebe ist wohl kaum ein anderer Beruf: Von der Betreuung der Gäste, zum Beispiel mit Fitnessangeboten, Schwimmkursen bis hin zur Wartung der Wasseraufbereitungsanlagen, Prüfen der Wasserqualität , Pflege der Grünanlagen im Außenbereich, Entwicklung von Werbemaßnahme, Planung von Wettbewerben und vielem mehr, hast du alle Hände voll zu tun, den Gästen in den Lübecker Bädern ein tolles Badeerlebnis zu bieten.

Du solltest daher neben deinen naturwissenschaftlichen, technischen und sportlichen Talenten auch ein gewisses Gespür für den Kontakt und die Kommunikation mit Menschen mitbringen. Im Schwimmbad bietest du zum Beispiel Schwimm- und Fitnesskurse für Jung und Alt an. Am Morgen darfst du dich beim Aqua Fitness-Kurs für Senioren verausgaben und nachmittags bereitest du eine Kindergruppe auf ihr Seepferdchen vor und nimmst die Prüfung für das Schwimmabzeichen ab. Mehr Abwechslung geht nicht!

Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und bietet einen hohen Spaßfaktor. Du lernst alle Bäder in Lübeck kennen. Der Berufsschulunterrichtet findet in Neumünster statt.

Wer das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze besitzt, mind. einen guten Hauptschulabschluss, gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Physik, Chemie und Mathematik hat, ist geeignet, sich kopfüber in einen spannenden Ausbildungsberuf zu stürzen. Auf Dich wartet eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit einer Jahressonderzahlung.

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen können bei Herrn Kindermann, Tel.: 0451 / 31 77 22-03 eingeholt werden.

Deine Bewerbung schickst du mit den üblichen Unterlagen – Lebenslauf, Kopien der letzten Schulzeugnisse, ggf. Nachweise vorhandener Schwimmabzeichen (ohne Mappen)
bis zum 16.02.2020 an:

Eigenbetrieb der Hansestadt Lübeck
-Lübecker Schwimmbäder-
z.H. Herrn Kindermann
Ziegelstr. 152
23556 Lübeck

oder per E-Mail: m.kindermann@luebecker-schwimmbaeder.de

Wir suchen Sie für unser Team

Stellvertretende/r Betriebsleiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht

Ihr Profil:
Meister für Bäderbetriebe mit Berufserfahrung
Unternehmerisches Denken- und Handeln
Ausgeprägte Gastgeber- und Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
Führerschein Klasse B und fundierte Kenntnisse in Word/EXCEL/PP
Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen auch am Wochenende oder an Feiertagen

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
Verantwortliche Führung der Mitarbeiter des zugehörigen Bereiches
Verantwortlich für die Betriebs- , Organisations- und Verkehrssicherheit
Erarbeitung von Grundlagen, Standards und Prozessabläufen für den technischen Betrieb
Controlling, Reporting, Budgetüberwachung sowie Budgetoptimierung
Anmeldung notwendiger Instandsetzungen, Materialbestellung & Kontrolle bei der Umsetzung
Erstellung, Einhaltung der Dienstpläne und Koordination der Urlaubsplanung
Koordination und Kontrolle von Unterweisungen und Informationen der Mitarbeiter des Bereiches
Verantwortung für Mitarbeiterentwicklung, Schulung und Ergänzung bei der Ausbildungsbetreuung
Verantwortung für die ordnungsgemäße Führung und Abrechnung der Kasse gem. Kassenrichtlinie
Durchführung von bädertypischen Events
Organisation bzw. Weiterentwicklung der Aquafitnessangebote

Anforderungsprofil:

Hohes Maß an persönlicher Souveränität, Integrität und Glaubwürdigkeit
Organisationstalent und zielorientiertes Arbeiten betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Analysefähigkeit
Teamfähigkeit, Engagement und Durchsetzungsvermögen
Gute Kommunikationsfähigkeit und IT Kenntnisse

Gäste- und teamorientiertes Auftreten, wirtschaftliches und kostenorientiertes Denken und Handeln
Selbständiges Arbeiten, Entscheidungsfreude, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen setzen wir ebenso voraus wie Lern- und Leistungsbereitschaft, Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit individuellen Gestaltungs- und Entwicklungsperspektiven, ein modernes und dynamisches Umfeld in einem professionellen Dienstleistungsunternehmen der Hansestadt Lübeck. Einen sicheren Arbeitsplatz mit TVÖD Vergütung und VWL Zusatzrente in einem kollegialen Mitarbeiterteam.

 

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht

Ihr Profil:
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe mit Berufserfahrung und Bädertechnikkenntnissen
Gäste- und teamorientiertes Auftreten, wirtschaftliches und kostenorientiertes Denken und Handeln
Bereitschaft zu regelmäßigen Arbeitseinsätzen Mo. bis So. und zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Führerschein Klasse B und körperliche Fitness
EDV Kenntnisse
Gültiger Erste-Hilfe-Nachweis

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
Sicherstellung eines dienstleistungsorientierten und rechtssicheren Bade- und Saunabetriebs
Überwachung der Betriebsabläufe und bädertechnischen Einrichtungen
Durchführung vom Schwimmunterricht, Kindergeburtstagen und Aquafitnesskursen
Reinigung, Desinfektion, Instandhaltung der Betriebsanlage

Anforderungsprofil:
Zuverlässigkeit und Loyalität
Teamfähigkeit und Engagement bei Spaß am Beruf
Gäste- und teamorientiertes Auftreten
Verantwortungsbewusstsein

Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt in Vollzeit zurzeit 39 Stunden.

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Ihre Bewerbung

Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 17.03.2019 per E-Mail an: m.kindermann@luebecker-schwimmbaeder.de.
Alternativ per Post an: Lübecker Schwimmbäder, Herrn Marko Kindermann, Ziegelstr. 152, 23556 Lübeck.

Fragen zu Ihrer zukünftigen Tätigkeit beantwortet Ihnen Herr Kindermann unter der Telefon-Nr. 0451 / 31 77 22-03.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

+++FloatFit® HIIT der neue Aqua-Fitness-Trend+++

FloatFit® HIIT (high intensity interval training) ist der neue herausfordernde und effektive Trend auf dem Wasser zu trainieren. Mit den Floatfit®-Kursen nutzen Sie ein ausgeglichenes und funktionelles Fitness-Programm auf einer Aquabase (luftgefüllte Matte). Das hochintensive Intervalltraining ist, dank der Aquabase, dennoch gelenkschonend.

Nähere Informationen (Preise, Zeiten etc.)

Jetzt anmelden und einen Kursplatz im Zentralbad oder Sportbad St. Lorenz sichern. Die Anmeldung erfolgt per mail an info@luebecker-schwimmbaeder.de oder über unser Kontaktformular auf luebecker-schwimmbaeder.de

Wir empfehlen Badekleidung oder eng anliegende Sportkleidung zu tragen. Da der Kurs im Tiefwasser stattfindet, ist der Kurs nur für Personen geeignet, die schwimmen können.

AQUAPOWER im Sportbad St. Lorenz

Der Kurs richtet sich an alle Sportbegeisterten, die die Leistungsfähigkeit ihres Herz- Kreislaufsystems erhöhen und Kalorien verbrennen wollen. Die Kurseinheit beinhaltet eine Aufwärmphase von ca. 10 Minuten, einen Hauptteil von ca. 30 Minuten und eine Entspannungsphase von 5 Minuten. Aqua Power ist eine Wassergymnastik, die aus dem Aquajogging kommt und mit Hilfe eines Auftrieb-Gürtels im tiefen Wasser zu flotter Musik und mit viel Spaß durchgeführt wird.

Wann: ab dem 09.05.17 immer dienstags 18:00 – 18:45 Uhr

Wo: Sportbad St. Lorenz, Ziegelstraße 152, 23556 Lübeck

Preise: Kurs 6 x 45 Min. 37,40 €, Schnupperpreis 7,70 € – jeweils zzgl. Eintritt

Infos und Anmeldung: im Sportbad St. Lorenz unter 04 51 / 31 77 22-20

Startschuss ins Ausbildungsjahr 2017

Die Lübecker Schwimmbäder empfangen Auszubildende und Eltern zur Vertragsunterzeichnung.

Am 30.03.2017 begrüßten die Lübecker Schwimmbäder erstmals ihre zukünftigen Auszubildenden sowie deren Eltern zur gemeinsamen Unterzeichnung der Ausbildungsverträge. Direktor Björn Hoppe hatte zu diesem Anlass eingeladen und hieß die neuen Nachwuchskräfte nebst Eltern herzlich willkommen.

Nach der Begrüßung durch den Direktor stellten sich Ausbildungsleiter Klaus Schröder und der Personalsachbearbeiter Marko Kindermann den zukünftigen Auszubildenden vor. Im Rahmen einer kurzen Präsentation erhielten die künftigen Nachwuchskräfte einen Überblick über die Ausbildung bei den Lübecker Schwimmbädern. Das Berufsbild der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe wurden näher vorgestellt und über deren Rahmenbedingungen und Ablauf informiert.

Die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe werden ab dem Sommer dieses Jahres Laura Szücs, Ann-Kathrin Stooß, Joana Stasiak, Bennet Walther und Justin Meier absolvieren.

FAB17

Höhepunkt des Termins war die feierliche Unterzeichnung der Ausbildungsverträge, mit der die neuen Ausbildungsverhältnisse offiziell begründet wurden. Im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung gab es bei alkoholfreiem Sekt noch reichlich Gelegenheit sich gegenseitig auszutauschen und Fragen zu stellen.