Schwimmen für alle am 4. Februar im Schwimmbad Kücknitz

Schwimmen für alle am 4. Februar im Schwimmbad Kücknitz

Interessierte mit und ohne Behinderung von 5 bis 99 Jahren sind herzlich eingeladen

Am Sonnabend, den 4. Februar findet von 11 – 15 Uhr ein inklusiver Aktionstag „Schwimmen für alle“ im Schwimmbad Kücknitz statt (Flenderstr. 87a, 23569 Lübeck). Dabei steht die Freude an der Bewegung und das Miteinander im Vordergrund. Kaum eine Sportart ist so inklusiv wie der Schwimmsport. Über die Möglichkeiten und Perspektiven im Schwimmen für Menschen mit Behinderung jeglicher Art informiert die mehrfache Paralymics-Siegerin Kirsten Bruhn am Beckenrand und im Schwimmbecken.

 

Folgende Angebote laden außerdem zum Ausprobieren und Mitmachen ein:

  • Impulsreferat mit Kirsten Bruhn (11:30 Uhr)
  • Schwimmen
  • Wassergewöhnung mit kleinen Spielen
  • Wassergymnastik (um 14 Uhr)
  • Fitnesstraining mit Geräten im Wasser (jeweils um 12 und 13 Uhr)
  • Schwimmtechnik
  • Training
  • Trockenübungen
  • Kaffee und Kuchen

 

Mitzubringen ist Badekleidung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltet wird der Aktionstag vom Bereich Schule und Sport, den Lübecker Schwimmbädern, dem Turn- und Sportbund und dem Schwimm-Club „Delphin“. Das Schwimmbad Kücknitz ist mit den Buslinien 32, 33 und 39 erreichbar. Kostenfrei Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung, die Anfahrt mit dem Auto erfolgt über die Straße „Zum Mühlbachtal“.

 

Hintergrund - Schwimmen für ALLE


Das Angebot findet im Rahmen der inklusiven Idee „Gemeinsam bewegen – von Klein bis Groß“ statt. Die Hansestadt Lübeck wurde als Host Town für die Special Olympics World Games 2023 in Berlin ausgewählt und wird vom 12. bis zum 15. Juni 2023 eine 70-köpfige Delegation aus Schweden empfangen, bevor diese weiter zu den Weltspielen nach Berlin reist. Der Bereich Schule und Sport hat sich gemeinsam mit dem Turn- und Sportbund mit der inklusiven Idee als Host Town beworben. Mit der Umsetzung der Idee möchte die Stadt inklusive Strukturen stärken und mehr inklusive Lebensräume schaffen. Die Hansestadt Lübeck und der Turn- und Sportbund werden in den kommenden Monaten zahlreiche und vielfältige Aktionen für Bürger:innen mit und ohne Beeinträchtigung anbieten.

 

Sportbad Sanierung: Die Baustelle ist eingerichtet

(Foto 1-2: Joëlle Weidig/HL-live, Foto 3-5: Lübecker Schwimmbäder)

Die Baustelle ist eingerichtet – es geht los!

Das Bauschild, das am Mittwoch, den 11. Januar 2023 aufgestellt wird, verrät, dass es ab diesen Zeitpunkt auf der Baustelle am Sportbad offiziell losgeht.

Am 12.12.2022 wurde zur geplanten Schließung zur Sanierung vom Sportbad bereits das Wasser abgelassen und mit dem Ausräumen der Räumlichkeiten begonnen. Der schützende Bauzaun steht bereits, die Medienfreischaltung (Strom, Gas, Wasser) ist erfolgt, Bäume wurden gestutzt, Zäune und Fahrradständer entfernt. Vor der jetzt anstehenden Entkernung werden die Baucontainer und Gerätschaften aufgestellt.
Mit dem Aufstellen des Bauschildes am 11. Januar beginnen dann die eigentlichen Bauarbeiten und die Wege zur Sanierung werden geebnet.
Baustellenzufahrten, Baustellenlagerflächen und der Baugrubenaushub dienen der weiteren Vorbereitung für die geplanten Arbeiten, die bis 2024 andauern werden und dessen Gesamtkosten 27 Mio. Euro betragen werden. In dem geplanten Kostenvolumen sind 4,7 Mio. Euro BEG Fördermittel des Bundes für effiziente Gebäude und 250.000 Euro Fördermittel des Landes zur Sportstättenförderung inbegriffen.
Insgesamt werden beim „Projekt Sportbad Plus“ 42 bauhabende Firmen mitwirken und im Vorfeld wurden 13 Fachingenieurbüros mit der technischen Planung beauftragt. Die gesamte Baumaßnahme wird mit circa 450 Ausführungsplänen koordiniert und es wird eine Gesamtfläche von circa 10.350 qm vom Keller bis zum Dach saniert. Dabei werden unter anderem 600 Umkleideschränke und 2.100 m² Edelstahlflächen verbaut.
Schnell wird deutlich, das Bauvorhaben ist groß und noch größer die Vorfreude auf die kommende Wasserfläche von 1340 m². Durch das zusätzliche Kursbecken und den Kleinkinderbereich wird es im kommenden Sportbad Plus folglich 125 m² mehr Wasser geben. Das ist eine Steigerung von 10,29 %.
Die insgesamt 2.800 Kubikmeter Wasser werden zukünftig weiterhin Schul-, Kader- und Vereinsschwimmern und natürlich auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Durch das separate Kursbecken wird es neben dem Normalbetrieb auch ein vielfältiges Kursprogramm geben. Darüber hinaus wird es einen neuen Kleinkinderbereich geben, der auch die Kleinsten einlädt sich spielerisch frühzeitig mit dem Element Wasser vertraut zu machen.

Zahlen & Fakten:


Gesamtkosten: 27 Mio
Fördermittel: BEG Fördermittel des Bundes für effiziente Gebäude: 4,7 Mio. Euro
Fördermittel des Landes zur Sportstättenförderung: 250.000 Euro
Bauhabende Firmen: 42
Fachingenieurbüros: 13
Ausführungspläne: 450
Sanierungsfläche: 10.350 qm vom Keller bis zum Dach
Verbaute Materialien: 600 Umkleideschränke
2.100 m² Edelstahlflächen
Wasserfläche: 1340 m² // 2.800 Kubikmeter

Sportbad Sanierung – It’s time to say goodbye

Kontaktdaten ab sofort neu

Sportbad Sanierung - It's time to say goodbye

Endlich geht's los! Nach einer langen Planungsphase beginnt Mitte Dezember die Bauphase des neuen Sportbad Plus.

Die Planung der Sportbad Sanierung war aufregend, aber endlich beginnt die Umsetzung: Das bedeutet ab Montag, den 12. Dezember beginnt die Sanierung und das Sportbad schließt für voraussichtlich 1,5 Jahre die Türen.
Das Sportbad wird während der Sanierung nicht nur komplett modernisiert, sondern erhält noch einige Neuerungen: Zum Beispiel bekommt das Schwimmbad widerstandsfähige Edelstahlbecken, ein separates Kursbecken mit Hubboden zum variablen Verstellen der Wassertiefe und einen attraktiven Kinderbereich, der zum Spielen und Planschen einlädt. Das bekannte 50m-Becken bleibt in Zukunft erhalten und auch die Wettkampfklassifizierung DSV Kl. C wird bestehen bleiben. So bietet das Sportbad + in Zukunft weiterhin Platz und Ausrüstung für Schwimmwettkämpfe.

Die gesamte Planung, der baulichen Möglichkeiten des zukünftigen Sportbades, ist nicht alles, was in den letzten Jahren entworfen werden musste. Dazu hat sich unser Team intensiv mit dem Schulsportbeauftragten, den Vorsitzenden des Kreisschwimmverbandes Lübeck und den vielen weiteren Schwimmvereinen zusammengesetzt, um allen Schwimmbegeisterten weiterhin Wasserfläche anbieten zu können. Entschieden wurde, dass durch das Wegfallen der 16 von insgesamt 26 Bahnen das Zentralbad Lübeck und das Schwimmbad Kücknitz 2023 unter Maximallast betrieben werden.
Die Schwimmzeiten teilen sich dann wie folgt auf: Das Schulschwimmen findet immer wochentags morgens bis nachmittags statt und das Vereinsschwimmen im Anschluss bis in die Abendstunden. Für genauere Informationen über konkrete Zeiten, setzen Sie sich mit Ihrem Schul- oder Vereinsansprechpartner auseinander. Die Öffnungszeit für die Allgemeinheit konzentriert sich auf das Wochenende und wochentags bietet das Zentralbad Lübeck und das Schwimmbad Kücknitz Frühschwimmen an.
Auch das Kursangebot wird 2023 durch die fehlenden Bahnen reduziert sein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Kinderschwimmunterricht. Kurse können weiterhin online über das Kursportal der Lübecker Schwimmbäder gebucht werden.

Neue Öffnungszeiten 2023

Zentralbad Lübeck (Ab den 02.01.23)

Montag - Freitag: 06:00 - 08:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 08:00 - 17:00 Uhr

Schwimmbad Kücknitz (Ab den 09.01.23)

Montag - Freitag: 06:00 - 08:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 08:00 - 17:00 Uhr

Badeschluss (wochentags): 15 Min. vor Ende der Öffnungszeit
Badeschluss (Sa. + So.): 30 Min. vor Ende der Öffnungszeit

It's time to say goodbye - Verabschieden Sie sich bis zur Sanierung von Ihrem Sportbad.


Abschieds-Veranstaltungen

  • 100x100: Am Samstag, den 10.12.22 findet eine letzte große Schwimmveranstaltung im Sportbad statt - das 100x100. Für alle Interessenten, die beim Wettbewerb dabei sein wollen: Anmeldungen sind über die Internetseite von Swim.de möglich.
  • LICHTERSCHWIMMEN: Am Sonntag, den 11.12.22 findet die Abschlussveranstaltung im Sportbad statt: Das beliebte Lichterschwimmen. Im Kerzenschein schwimmen ist an diesem Tag von 08:00 - 10:00 Uhr möglich.

Aktionen bis zum 12.12.22:

  • FLIESEN BEMALEN: Vom Sportbad haben Sie so viele tolle Erinnerungen? - Verewigen Sie sich auf unseren Wandfliesen in der Schwimmhalle mit Ihrer Unterschrift, lieben Worten oder kleinen Zeichnungen.
  • ABSCHIEDSWORTE FÜR'S GÄSTEBUCH: Schreiben Sie beim Besuch eine persönliche Nachricht ins Gästebuch, das im Kassenbereich ausliegt.

Öffnungszeiten Herbstfeiertage 2022

In welchem Schwimmbad kann ich an den kommenden Feiertagen schwimmen gehen? Zu welcher Uhrzeit kann ich schwimmen kommen? - Mit unserer Übersicht über die Öffnungszeiten an den Herbstfeiertagen gibt es keine Unklarheiten mehr. So lässt sich das Schwimmen genau um die Feiertage rum planen!

Bitte nicht Sonntag, den 23. Oktober vergessen: An dem Tag findet der 15. Stadtwerke Lübeck Marathon statt. Daher steht das Zentralbad ganztägig nicht zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, denn alle teilnehmenden Läufer dürfen mit ihrer Startnummer im Zentralbad schwimmen kommen.

Zentralbad
Schmiedestr. 5-7
23552 Lübeck
Tag der Deutschen Einheit:
03. Oktober
geschlossen
Reformationstag:
31. Oktober
geschlossen

 

Sportbad St. Lorenz
Ziegelstraße 152
23556 Lübeck
Tag der Deutschen Einheit:
03. Oktober
08:00 - 15:00 Uhr
Reformationstag:
31. Oktober
08:00 - 15:00 Uhr

 

Schwimmbad Kücknitz
Flenderstraße 87a
23569 Lübeck
Tag der Deutschen Einheit:
03. Oktober
geschlossen
Reformationstag:
31. Oktober
geschlossen

 

Hundebaden 2022

Hundebaden findet wieder statt!

Nach dem Abbaden am 10.09.22 ist in den Lübecker Freibädern ein Tag später endlich wieder Zeit für das traditionelle Hundebaden, bei dem die Vierbeiner endlich mal in den Genuss unseres Freibades kommen dürfen!

Planschen, Schwimmen, Toben, Ball fangen, Springen - Am Sonntag, den 11. September 2022, von 11 bis 17 Uhr dürfen die Hunde das Becken erobern. Der Eintritt kostet 0,50 € pro Fuß und Pfote. Zur Teilnahme gelten unsere Baderegeln für Hund und Halter. Das Wasser ist frei von Chlorrückständen, sodass ein Schwimmen seitens der Tiere unbedenklich ist. Alle Vierbeiner mit Herrchen und Frauchen sind deshalb beim Hundeschwimmen in den Lübecker Freibädern herzlich willkommen.

Das wird ein tierischer Spaß, der allein beim Zuschauen Freude macht!

Hundebaden am 11.09.22:


Freibad Schlutup
11 - 17 Uhr
Palinger Weg 70
23568 Lübeck
Tel: 0451/ 122 4751



Freibad Moisling
11 - 17 Uhr
Pennmoor 1
23560 Lübeck
Tel: 0451/ 122 4761

hundebaden_baderegeln

Sommerfeste in unseren Freibädern

Unsere beliebten Sommerfeste finden wieder statt!

Merkt euch folgende Tage vor: Samstag, den 30. Juli von 11 - 20 Uhr und Samstag, den 06. August von 11 - 20 Uhr.
Wir freuen uns, dass wir endlich wieder in unsere Freibäder zu unserem fünften Sommerfest einladen dürfen! Neben den gewohnten Schwimmspaß bieten wir an diesen Tagen in unseren beiden Freibädern viele besondere Attraktionen für unsere kleinen und großen Gäste.

Darauf darfst du dich freuen:

  • Jede Menge Wasserspielzeug im Schwimmbecken
  • Von 14 bis 18 Uhr zaubert „A mano“ Glitzer Tattoos mit den tollsten Motiven und starken Halt sogar unter Wasser.
  • Die Eurokidz nehmen euch auf eine musikalische Reise - Mitmachen unbedingt erwünscht!
  • Frisches Popcorn wie aus dem Kino und leckere Snacks in warm und kalt aus unseren Kiosk
  • Unser Kreativstand an dem du dir deine persönliche Freibaderinnerung gestalten kannst
  • Ausgelassenes Toben auf der Hüpfburg
  • Ein Besuch von Baddie höchstpersönlich
  • Und nicht zu vergessen: Ein Überraschungsbesuch von der Feuerwehr

Im Freibad Schlutup könnt ihr euch darüber hinaus auf eine Schaumparty im Kleinkinderbecken freuen und den Octopus, der danach verlangt gezähmt zu werden!
Das Freibad Moisling bietet an diesen Tag viele Spielmöglichkeiten neben unseren Abenteuerspielplatz an mit dabei sind die DLRG Lübeck und Quartiersmanagement Moisling.

Termine der Sommerfeste:


Freibad Schlutup 30.07.2022
11 - 20 Uhr
Palinger Weg 70
23568 Lübeck
Tel: 0451/ 122 4751



Freibad Moisling 06.08.22
11 - 20 Uhr
Pennmoor 1
23560 Lübeck
Tel: 0451/ 122 4761

Freibad Schlutup Sommerfest 30.07.22 11 - 20 Uhr
Freibad Moisling Sommerfest 06.08.22 11 - 20 Uhr

Sommerferien im Schwimmbad Kücknitz: 168 Kinder lernen schwimmen

Sommerferien im Schwimmbad Kücknitz: 168 Kinder lernen schwimmen

Diese Sommerferien starten wir im Schwimmbad Kücknitz zusätzlich mit einer wichtigen Aktion: Mindestens 168 Kinder werden diesen Sommer das Schwimmen lernen. Diese Sommerferien sind mit 210 Stunden Schwimmunterricht der Schwimmenlern-Sommer im Schwimmbad Kücknitz.

Im Schwimmenlern-Sommer beginnt bereits am Morgen der Marathon aus 7 Schwimmunterrichten. Es findet stündlich ein neuer Schwimmkurs statt, sodass am Ende der Sommerferien mindestens 168 Kinder das Schwimmen nähergebracht worden ist. Besuchen Sie daher für das Öffentlichkeitsschwimmen in den Sommerferien das Sportbad St. Lorenz, das Zentralbad Lübeck, das Freibad Moisling oder das Freibad Schlutup.

Warum greifen wir zu dieser Aktion? Die Nachfrage nach Kinderschwimmunterrichten ist immer hoch, doch durch die in der Pandemie ausgefallenen Schwimmkurse hatten zu wenig Kinder die Möglichkeit Ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und einen Kursplatz zu bekommen.

5 Gründe, warum Schwimmen lernen so wichtig ist:

  1. Schwimmen zu können ist überlebenswichtig.
    Es ist eine schreckliche Vorstellung, aber im vergangenen Jahr sind 299 Menschen ertrunken. Nicht nur Kinder zählen dazu, sondern auch Erwachsene, die das Schwimmen nie richtig gelernt haben.
  2. Schwimmen ist gesund.
    Es gibt kaum eine Sportart, die gesünder ist als das Schwimmen. Denn beim Schwimmen werden alle Muskeln im Körper gleichmäßig angesprochen. Dazu ist schwimmen auch noch gelenkschonend und stärkend für das Herz-Kreislauf-System und die Lunge. Bei Krankheiten und Verletzungen wird das Schwimmen als Therapie verschrieben.
  3. Es ist nie zu spät Schwimmen zu lernen.
    Babys können sogar von Natur aus schwimmen. Später wird die Fähigkeit verlernt, sodass die Bewegungsabläufe von Grund auf erlernt werden müssen.
    Das fällt Jugendlichen und Erwachsenen etwas schwerer, daher ist frühes Erlernen besonders wichtig.
  4. Schwimmen eröffnet neue Möglichkeiten.
    Nicht nur eine neue Perspektive wird einen eröffnet – zum Beispiel beim Schnorcheln im Urlaub, sondern es stehen im Allgemeinen mehr Möglichkeiten für die zukünftige Freizeitplanung offen. Ob schwimmen gehen im Hallenbad, Freibad, See, Pool oder beim Urlaub am Meer – die Fähigkeit des Schwimmens bietet auch die Freiheit keine Angst vor größeren Gewässern zu haben.
  5. Schwimmen ist vielfältig.
    Schnorcheln, springen, planschen, tauchen, Treiben lassen, Schwimmwettkämpfe, rutschen, Aqua-Fitness, Mermaiding, segeln, Kanu fahren, surfen sind nur einige Aktivitäten, die mit Wasser zu tun haben und wofür die Schwimmfähigkeit essentiell ist.

 

 

Segensreich Tauffest am 18.06. Freibad Schlutup ab 12:30 Uhr geöffnet

Wie ein Fisch im Wasser unter diesem Motto feiert Segensreich am 18. Juni wieder das wunderbare Tauffest in unserem Freibad Schlutup.

Schwimmflügel an Kinderarmen, Picknickkörbe, die auf Tischen und Decken ausgepackt werden, Menschen in Gesprächen und Gottes Segen mittendrin.

Diesen Sommer dürfen unter der Leitung von Pastorinnen Inga Meißner und Sarah Stützinger Täuflinge wieder diese einmalige Erfahrung machen und direkt im Schwimmbecken den Segen erhalten. Die Familien und Angehörige sind bei diesem Erlebnis natürlich dabei und feiern im kleinen Kreis in einer besonderen Atmosphäre mit.

Wir freuen uns, dass unser Freibad Schlutup Jahr für Jahr der Ort für solch einzigartige Erlebnisse sein darf. Die Liebe zum Schwimmen und die Verbundenheit mit dem Wasser darf so früh wie möglich ein Teil von uns sein!

Für alle Badegäste an diesem Tag gilt: Bitte besucht unser Freibad Schlutup erst ab 12:30 Uhr. Dann sind die privaten Feierlichkeiten abgeschlossen und wir können gemeinsam den Täuflingen gratulieren.

 

Ihr habt selbst Interesse an einem Tauffest im Freibad Schlutup oder möchtet einfach näheres über das Spektakel erfahren?

Deine Anmeldungen:

Sarah Stützinger & Inga Meißner
>> Tel.: 0176 197 90 270
>> segensreich@kirche-LL.de
>> Kontaktformular

Wir haben neue Kontaktdaten!

Kontaktdaten ab sofort neu

Bei uns gibt es neue Kontaktdaten! Das heißt: Wenn Ihr uns beim nächsten Mal kontaktieren möchtet, benutzt bitte ab sofort unsere neuen Telefonnummern und E-Mailadressen.
Und für alle Kunden, die uns regelmäßig anrufen, gilt: Bitte die eingespeicherten Nummern aus Telefon oder Handy abändern. So stehen wir bei Fragen telefonisch oder per E-Mail auch nach diesem Wechsel immer für Euch zur Verfügung.

Neue Kontaktdaten

Alle allgemeinen Anfragen bitte an:

Telefon: 0451/ 122 4700
E-Mail: info.LSB@luebeck.de

Bei Nachfragen, die direkt die Verfügbarkeit im Bad betreffen, wie z.B. die individuelle Abnahme eines Schwimmabzeichen, bitte direkt im jeweiligen Schwimmbad melden.

Zentralbad Lübeck
Schmiedestr. 5-7
23552 Lübeck
Telefon: 0451/ 122 4731

 
Sportbad St. Lorenz
Ziegelstr. 152
23556 Lübeck
Telefon: 0451/ 122 4721

 
Schwimmbad Kücknitz
Flenderstr. 87a
23569 Lübeck
Telefon: 0451/122 4741

Freibad Moisling
Pennmoor 1
23560 Lübeck
Telefon: 0451/ 122 4761

 
Freibad Schlutup
Palinger Weg 70
23568 Lübeck
Telefon: 0451/ 122 4751

Start der Freibadsaison am 20. Mai!

Die Freibadsaison beginnt!

Wir laden euch daher herzlich ein die Saison mit uns zu eröffnen: Das heißt Anbaden und Würstchen vom Grill*!

- Merkt euch daher Freitag, den 20. Mai um 13 Uhr unbedingt vor. Die 100 ersten Besucher erhalten eine Grillwurst gratis! Das Anbaden findet im Freibad Moisling und Freibad Schlutup statt.

Öffnungszeiten der Freibäder ab 20. Mai
  Freibad Schlutup

Freibad Schlutup
Palinger Weg 70
23568 Lübeck

Freibad Moisling

Freibad Moisling
Pennmoor 1
23560 Lübeck

Montag - Freitag 13:00 - 20:00 Uhr 13:00 - 20:00 Uhr
Wochenende und Feiertags 11:00 - 20:00 Uhr 11:00 - 20:00 Uhr

*Die ersten 100 Besucher erhalten eine Grillwurst gratis. Aktion findet zeitgleich in beiden Freibädern der Lübecker Schwimmbäder statt.

 

Anbaden und 100 Grillwürste *gratis* am 20. Mai um 13 Uhr

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Lübecker Schwimmbäder (@luebeckerschwimmbaeder)